January 01
17 min. to read
Ich bin ein großer Fan altmodischer Fotografie. Und Polaroid ist eines der leuchtendsten Beispiele für solche Bilder. Es wurde bekannt für seine einzigartige Farbwiedergabe, weiche Schatten und leichte Unschärfe, die das Gefühl eines Traums auf Fotopapier erzeugt. Ja, Sie werden diese Aufnahmen zweifellos erkennen – selbst wenn Sie noch nie ein Original-Polaroid gesehen haben! Sie sind unglaublich schön, aber es gibt ein paar Probleme.
Heutzutage werden zwar viele Sofortbildkameras produziert, aber sie sind nicht das Gleiche wie ein echtes Polaroid. Vielleicht bin ich da etwas wählerisch, aber ich möchte, dass die Kamera nicht nur retro fotografiert, sondern auch wie echtes Retro aussieht. Solch ein Spielzeug kann man heute nicht mehr so einfach kaufen: Es gibt nur noch wenige auf der Welt, und sie sind sehr teuer.
Der zweite Grund ist das Fotopapier. Auch das ist kostspielig. Deshalb verzichte ich im Moment ganz auf diesen Luxus. Aber ich möchte trotzdem fantastische Retro-Aufnahmen auf Instagram posten... Wenn Sie ähnlich denken, lesen Sie diesen Artikel bis zum Ende. Es gibt eine vorübergehende Lösung: Ich verrate Ihnen, wie Sie Ihre Fotos in Polaroids verwandeln können.
Was ist eigentlich ein Polaroidbild? Genau! Es ist nicht einfach nur ein Foto, sondern auch ein stilvoller Rahmen – und ohne diesen weißen Rand können wir uns ein solches Bild kaum vorstellen. Bevor wir loslegen, ist es wichtig, sich mit den Maßen eines Polaroidfilms vertraut zu machen, damit das Ergebnis so realistisch wie möglich wirkt. Natürlich kannst du die Karte auch nach Belieben anpassen (zuschneiden, das Seitenverhältnis ändern oder was immer du möchtest). In diesem Fall dienen die Originalmaße lediglich als Vorlage zum Experimentieren.
Vielleicht denkst du bei Polaroidbildern automatisch an die klassischen, quadratischen Schnappschüsse mit dem ikonischen weißen Rand. Tatsächlich gibt es aber eine ganze Reihe verschiedener Größen. Nur damit du’s weißt: Wenn wir über die Maße von Polaroidfotos sprechen, beziehen wir den markanten weißen Rahmen mit ein.
Hier ein kurzer Überblick über einige gängige Polaroid-Formate:
Egal, welche Vorlieben du hast – es gibt ziemlich sicher eine Polaroidgröße, die genau zu deinen Vorstellungen passt. Am weitesten verbreitet sind der klassische Polaroid-600-Film und Instax. Deshalb werfen wir einen genaueren Blick auf diese beiden Formate und beantworten die häufig gestellte Frage: „Wie groß ist ein Standard-Polaroidfoto?“
Wenn du den klassischen Look von Polaroidbildern nachbilden möchtest, ist es entscheidend, die Maße korrekt zu übernehmen. Das Foto selbst hat eine Größe von 3,0625 × 3,125 Zoll (ca. 7,78 × 7,94 cm). Der ikonische Rahmen, der dem Polaroid seinen charakteristischen Stil verleiht, misst 3,4 × 4,2 Zoll (ca. 8,64 × 10,67 cm).
Beim modernen Instax-Film ist es etwas komplizierter, da es ihn in zwei Formaten gibt: Square (quadratisch) und Mini. Ein Square-Foto ist tatsächlich ein perfektes Quadrat. Die Maße lauten:
Mini-Format:
Okay, wir haben das richtige Polaroid-Verhältnis herausgefunden. Jetzt wollen wir versuchen, Fotos wie Polaroids aussehen zu lassen.
Du fragst dich, was die dritte Möglichkeit ist, Bilder in Polaroids zu verwandeln? Nun, ich habe das Beste bis zum Schluss aufgehoben – das Programm Luminar Neo.
Im Bereich „HSL“ (Farbton, Sättigung, Luminanz) kannst du einzelne Farbbereiche gezielt bearbeiten.
Exklusive Tools mit unendlichen Möglichkeiten in einem AI-Editor
Jetzt entdecken!Wo Nachfrage besteht, gibt es auch Angebot – logisch. Deshalb überrascht es nicht, dass der einfachste Weg zu altmodisch wirkenden Fotos über eine (von vielen) kostenlosen Polaroid-Bildbearbeitungs-Apps führt. In diesem Fall musst du nicht einmal die Rahmenmaße kennen. Nur ein paar einfache Schritte, direkt teilen … Du merkst schon: Irgendetwas stimmt hier nicht, oder?
Ich werde diese Apps bewusst nicht beim Namen nennen – einerseits, um keine Werbung zu machen, andererseits, um die Arbeit der Entwickler nicht zu schmälern. Dennoch rate ich von dieser Methode ab, und das, obwohl sie auf den ersten Blick ziemlich praktisch erscheint. Es gibt mehrere Gründe dafür:
Im Grunde gibt es ihn, er ist einfach zu benutzen und der schnellste Weg, also können Sie ihn benutzen. Aber ich werde es nicht tun.
Zwar gibt es in Photoshop keinen fertigen Polaroid-Effekt, aber mit ein paar grundlegenden Bearbeitungsschritten kannst du den Look ganz einfach nachbilden. Öffne zunächst dein Foto in Photoshop. Um den typischen Polaroid-Look zu erzielen, musst du die Gradationskurven anpassen:
Wechsle in den Rot- und Grün-Kanal und nimm feine Anpassungen vor, um die charakteristische Farbstimmung zu erzielen.
Hinweis: Dieser Schritt ist experimentell – je nach Bild können die Einstellungen variieren.
Zoomen Sie heran, um den Maserungseffekt genau zu beobachten.
Tipp: Entscheiden Sie sich für monochromes Rauschen, um eine feinere Körnung zu erhalten.
Vergleiche dein bearbeitetes Bild mit dem Original, um die Veränderung zu sehen und den Polaroid-Effekt zu würdigen.
Jetzt weißt du, wie du dein Foto in Photoshop wie ein echtes Polaroid aussehen lässt!
Ich habe Ihnen gezeigt, wie Sie ein druckfähiges Bild in genau der gleichen Größe wie das Original-Polaroid machen können. Sie können aber auch diese Proportionen nehmen und das Polaroidbild vergrößern, damit Sie keine Qualitätseinbußen haben, wenn Sie es online stellen.
Exklusive Tools mit unendlichen Möglichkeiten in einem AI-Editor
Jetzt entdecken!Wie jede andere Kunstform ist auch die Fotografie nicht dazu da, technisch perfekt zu sein – sondern Emotionen zu wecken. Der Charme alter Fotos mit all ihren Kratzen, Körnungen, Gebrauchsspuren und anderen Unvollkommenheiten ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie stark dieser Effekt sein kann. Besonders heute, wo die meisten Bilder fast zu perfekt wirken und moderne Kameras kaum noch Raum für „Fehler“ lassen.
Es gibt noch einen weiteren Weg, um deinen Bildern den echten Polaroid-Look zu verleihen – und ich denke, es ist der beste: Kauf dir eine echte Polaroid-Kamera. Denn dieses echte, greifbare Polaroid-Gefühl ist durch nichts zu ersetzen.
Ein Polaroidbild hat eine Bildfläche von etwa 7,9 × 7,9 cm (3,1 × 3,1 Zoll). Mit dem charakteristischen weißen Rand beträgt die Gesamtabmessung ca. 8,9 × 10,8 cm (3,5 × 4,25 Zoll).
Polaroid-Fotos gibt es in verschiedenen Größen, je nach Filmtyp. Hier sind die Maße für die gängigsten Polaroid-Filmformate:
1. Polaroid SX-70, 600, und i-Type Film
2. Polaroid Rundrahmenfilm
3. Polaroid Go Film
Ja, absolut – es ist problemlos möglich, einem Foto den typischen Polaroid-Look zu verleihen. Dazu kannst du verschiedene Bildbearbeitungsprogramme nutzen. Der Vorgang umfasst in der Regel das Anpassen der Farbwerte, das Hinzufügen eines Körnungseffekts sowie das Erstellen eines charakteristischen Polaroid-Rahmens um das Bild. Je nach Software gibt es sogar integrierte Presets oder Filter, die dein Foto mit nur wenigen Klicks im Polaroid-Stil erscheinen lassen.
Es gibt viele Apps, die den Polaroid-Effekt erzeugen können, aber wir empfehlen besonders Luminar Neo. Luminar Neo vereint künstliche Intelligenz mit einer großen Auswahl an Vintage-Presets und ermöglicht es so, authentisch wirkende Polaroid-Bilder zu gestalten. Gleichzeitig bietet es detaillierte Bearbeitungsmöglichkeiten für alle, die ihre Bilder individuell abstimmen möchten.